Die Vorbereitungsarbeit war umfangreich – an einem grauen Dienstagmorgen in März war es dann endlich so weit: Die erste Installation eines RESU Prime Speichers wurde im Thüringischen Gotha gemeinsam mit dem Installationspartner maxx solar und dem Wechselrichterhersteller SolarEdge in Angriff genommen.
Umfassende Tests für eine reibungslose Installation
Solche Tests werden vor Beginn des freien Verkaufs durchgeführt, um während der Entwicklungsphase übersehene Ecken und Kanten am Produkt oder im Installationsablauf zu erkennen und rechtzeitig zu beheben. Auf diese Weise stellen SolarEdge und LG Energy Solution sicher, dass spätere Installationen reibungslos ablaufen können.
Spannende Neuerungen im Test
Zu testen gab es bei dem neuen Heimspeicher von LG Energy Solution einiges. Es handelt sich beim RESU16H Prime nicht nur um die erste, modulare RESU-Hochvolt-Batterie, die sich mit den beliebten SolarEdge Wechselrichtern kombinieren lässt. Das Gerät beinhaltet auch erstmals eine internetfähige Steuereinheit. So können sich der Eigentümer des Systems und – wenn er die entsprechenden Rechte erhält – auch der Installateur jederzeit über den Betriebszustand der Batterie informieren. Außerdem erleichtert dieser sogenannte „RESU Monitor“ zukünftige Softwareupdates. So kann auch das bereits installierte System noch von der weiteren Entwicklungsarbeit des Herstellers LG Energy Solution profitieren.
Beste Voraussetzungen
Auf dem Garagendach der Familie Urban waren bereits Hochleistungsmodule eines koreanischen Qualitätsherstellers installiert. Nun galt es, die auf dem Dach erzeugte Energie im Haus der Familie nutzbar zu machen. Hierfür wurden ein Solaredge SE5000H Wechselrichter mit dem neuen RESU16H Prime Speicher installiert.
Problemlose Installation
Die Installation des RESU16H Prime Heimspeichers in Verbindung mit dem bewährten Solaredge SE5000H Wechselrichter verlief ohne Überraschungen. Dank des modularen Aufbaus war der Speicher trotz der hohen Kapazität schnell im Keller installiert. Die Wechselrichterinstallation war reine Routine, da die Experten von maxx solar das Modell schon lange im Einsatz haben. Und um etwaige Klippen bei der Installation des RESU Monitors zu umschiffen, hatte sich eigens ein koreanischer Kollege nach Gotha bemüht, der über eine Videokonferenz mit den Entwicklern in Verbindung stand. Deren Hilfe war letztlich nicht erforderlich – aber so war es dem Team trotz der großen Distanz möglich, live dabei zu sein.
Freigabe nach Abschluss der Testphase
Die Experten der Firmen SolarEdge und LG Energy Solution werden das installierte System nun mehrere Wochen lang beobachten und die Produkte auf Herz und Nieren prüfen. Sobald dieser Test abgeschlossen ist, wird die generelle Vertriebsfreigabe erteilt und die bereits in europäischen Lagern verfügbaren Produkte können von den Distributoren an Installateure ausgeliefert werden.
Kontakt zum Installateur

maxx solar & energie GmbH & Co. KG
Eisenacher Landstraße 26
99880 Waltershausen
03622 / 401 03 210
info@maxx-solar.de
https://maxx-solar.de/